Padabhyanga – Die Berührung, die Körper & Geist erdet
Unsere Füße sind nicht nur unsere Verbindung zur Erde – sie sind Speicher unserer Erfahrungen, Landkarten unserer inneren Welt. Sie erzählen Geschichten über die Wege, die wir gegangen sind, über das, was uns trägt, aber auch darüber, wo wir vielleicht feststecken, uns nicht sicher fühlen oder den Boden unter den Füßen verloren haben. In der ayurvedischen Tradition sind die Füße heilig – sie sind das Fundament unseres Seins, die Kanäle, durch die wir mit der Energie der Erde in Verbindung stehen.
Die Padabhyanga, die traditionelle ayurvedische Fußmassage, ist weit mehr als eine Wohltat für müde Beine. Sie ist eine tiefgehende Praxis, die das gesamte System harmonisiert, den Geist beruhigt und die feinstofflichen Energiekanäle öffnet. In der alten vedischen Heilkunst galt sie als essenziell, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kein Stirnölguss (Shirodhara), keine tiefgehende Transformationsarbeit, keine intensive ayurvedische Reinigung wurde ohne die vorherige Vorbereitung durch eine Padabhyanga oder Abhyanga durchgeführt.
Denn Berührung beginnt an der Basis. Bevor der Geist loslassen kann, bevor sich tief verankerte Spannungen auflösen, müssen die Füße, das Fundament unseres Körpers, in Balance gebracht werden. Erst wenn das Nervensystem durch die rhythmischen, fließenden Bewegungen dieser Massage in einen Zustand der Entspannung übergeht, kann sich der Mensch wirklich öffnen – für Heilung, für Klarheit, für innere Ruhe.
In der traditionellen Anwendung werden warme, mit Heilkräutern angereicherte Öle sanft in die Fußsohlen, Zehen und Knöchel einmassiert. Durch gezielte Berührungen werden Reflexzonen stimuliert, Marmapunkte aktiviert und der Energiefluss durch die Nadis – die feinstofflichen Kanäle des Körpers – ins Gleichgewicht gebracht. Es ist eine sanfte, aber unglaublich kraftvolle Methode, die nicht nur körperliche Verspannungen löst, sondern auch das emotionale System stabilisiert. In der vedischen Medizin wird sie besonders bei Schlafstörungen, Nervosität, innerer Unruhe und Erschöpfung empfohlen – aber auch, um den Geist auf höhere Bewusstseinszustände vorzubereiten.
Ich hatte die Gelegenheit, diese jahrtausendealte Kunst direkt bei einem indischen Lehrer zu erlernen und habe über viele Jahre hinweg selbst mit dieser Massage gearbeitet. Heute gebe ich dieses Wissen nicht mehr durch Behandlungen weiter, sondern durch Lehre – für alle, die diese besondere Kunst erlernen und bewahren möchten.
In unserem Blog teile ich die Weisheit der ayurvedischen Massagen, die tieferen Zusammenhänge zwischen Körper und Energiefluss sowie die Bedeutung der einzelnen Berührungen. In der Akademie wird es bald Kurse geben, in denen du nicht nur die Technik der Padabhyanga erlernst, sondern auch die feinstofflichen Ebenen dieser Berührung verstehst. Denn Ayurveda ist nicht nur eine Gesundheitslehre – es ist eine Wissenschaft des Lebens, eine Reise in das uralte Wissen über Balance, Berührung und die tiefe Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele.
Mehr darüber bald in unserem Blog, im Shop und in der Akademie.